GigE

GigE Zeilenkameras – Leistungsstarke Bildübertragung für flexible industrielle Anwendungen

GigE Zeilenkameras stehen für präzise Zeilenerfassung, zuverlässige Signalübertragung und flexible Integration in industrielle Bildverarbeitungssysteme. Diese Kameras kombinieren die bewährte Gigabit-Ethernet-Technologie mit hoher Stabilität und einfacher Handhabung und sind daher ideal für vielfältige Inspektionsaufgaben geeignet.

Visiontechnik bietet eine umfassende Auswahl an leistungsfähigen GigE Zeilenkameras unterschiedlicher Hersteller und unterstützt Sie bei der Auswahl der optimalen Lösung für Ihre Anwendung. Ob für schnelle Prüfprozesse, lange Kabellängen oder den Einsatz in komplexen Produktionsumgebungen – auf Visiontechnik.de finden Sie die passende GigE Kamera für Ihre Anforderungen im Bereich Zeilenkameras.

Technologie und Funktionsweise

GigE Zeilenkameras basieren auf dem Gigabit-Ethernet-Standard (1 GigE) und übertragen Bilddaten mit bis zu 1 Gbit/s über Standard-Netzwerkkabel (CAT-5e oder CAT-6). Im Gegensatz zu proprietären Schnittstellen bietet GigE eine hohe Flexibilität bei der Systemarchitektur, da mehrere Kameras über handelsübliche Switches in einem Netzwerk betrieben werden können.

Die Übertragung erfolgt über TCP/IP-basierte Protokolle, die speziell für industrielle Anwendungen optimiert wurden. So wird eine zuverlässige, störungsarme Datenkommunikation auch bei größeren Leitungslängen gewährleistet. GigE Zeilenkameras sind mit den meisten Bildverarbeitungssystemen kompatibel und können problemlos über Standard-Treiber (z. B. GenICam) angesprochen werden.

Ein weiterer Vorteil liegt in der Möglichkeit, Stromversorgung und Datenübertragung über ein einziges Kabel (PoE – Power over Ethernet) zu realisieren. Dadurch verringert sich der Verkabelungsaufwand erheblich, was den Einbau in bestehende Anlagen deutlich erleichtert.

Vorteile von GigE Zeilenkameras

  • Kosteneffizient und skalierbar: Ethernet-Infrastruktur ist weit verbreitet, was Investitionskosten für spezielle Hardware reduziert.
  • Hohe Übertragungsstabilität: Gigabit-Netzwerke ermöglichen störungsfreie Datenübertragung auch über größere Entfernungen.
  • Einfache Integration: Plug-and-Play-Anbindung über Standard-Switches, PoE-Versorgung und flexible Topologie (Stern- oder Ringstruktur).
  • Langstreckenfähig: Kabelwege von bis zu 100 Metern sind problemlos realisierbar, ohne Signalverstärker.
  • Kompatibel mit Standardsoftware: Unterstützung von GigE Vision und GenICam für reibungslose Integration in Bildverarbeitungs-Frameworks.
  • Zukunftssicher: Aufwärtskompatibilität zu schnelleren Standards wie 2.5 GigE, 5 GigE und 10 GigE ermöglicht einfache Systemerweiterung.

Typische Einsatzgebiete

GigE Zeilenkameras werden bevorzugt in Anwendungen eingesetzt, bei denen hohe Geschwindigkeit, lange Kabellängen und niedrige Systemkosten im Vordergrund stehen. Dazu zählen unter anderem:

  • Oberflächeninspektion von Metallen, Folien oder Glas
  • Druckbildkontrolle in der Verpackungs- und Etikettenproduktion
  • Textil- und Papierprüfung in kontinuierlichen Prozessen
  • Pharmazeutische Verpackungskontrolle
  • Sortier- und Förderanlagen, bei denen mehrere Kameras synchronisiert arbeiten müssen

Dank ihrer flexiblen Netzwerkstruktur können GigE Zeilenkameras sowohl als Einzelkomponente als auch in Multi-Kamera-Systemen eingesetzt werden. Dies macht sie zu einer vielseitigen Lösung für unterschiedlichste industrielle Anwendungen.

Integration und Systemkompatibilität

Ein zentrales Merkmal von GigE Zeilenkameras ist ihre einfache Integration in vorhandene Automatisierungs- und Bildverarbeitungsumgebungen. Viele Modelle unterstützen Software-Trigger, Hardware-Synchronisation und umfangreiche Konfigurationsoptionen über standardisierte Protokolle.

In Kombination mit modernen Framegrabbern, Embedded-Systemen oder PC-basierten Plattformen bieten GigE Kameras ein hohes Maß an Flexibilität bei gleichzeitiger Reduktion der Gesamtsystemkosten.

Auch bei anspruchsvollen Anwendungen mit hoher Zeilenrate oder großem Datenvolumen lassen sich GigE Zeilenkameras durch geeignete Netzwerktechnik (z. B. Jumbo Frames, dedizierte NICs, Echtzeit-Betriebssysteme) optimal anpassen.

Vergleich der Schnittstellen

Schnittstelle Datenrate Kabellänge Kernvorteil Typische Zeilenanwendung
Camera Link Zeilenkameras bis ca. 6,8 Gbit/s etwa 10–30 m Sehr stabile Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit niedriger Latenz Präzisionsmessung, Hochgeschwindigkeits-Zeilenaufnahmen
CoaXPress Zeilenkameras über 12 Gbit/s pro Kanal ca. 40–100 m Höchste Bandbreite, geringe Latenz, flexible Kabellänge Ultra-High-Speed-Line-Scan, Bahnmaterial
10 GigE Zeilenkameras bis ca. 10 Gbit/s ca. 30–100 m Sehr hohe Bandbreite, ideal für großformatige oder schnelle Prozesse Hochauflösende Inspektion, Mehrkamera-Systeme
GigE Zeilenkameras bis ca. 1 Gbit/s bis 100 m Kosteneffiziente Standard-Ethernet-Lösung mit einfacher Integration Kontinuierliche Materialprüfung, Oberflächen- und Druckinspektion
USB3 Zeilenkameras bis ca. 5 Gbit/s bis 5 m Plug-and-Play-Anschluss, einfache Integration ohne Framegrabber Laboranwendungen, Prüfsysteme mit kurzer Distanz
Xoflink Zeilenkameras bis ca. 25 Gbit/s bis 100 m (optisch) Höchste Datenrate über Glasfaser, EMV-unempfindlich Hochgeschwindigkeits- und Großformat-Inspektionen

Fazit

GigE Zeilenkameras stellen eine zuverlässige und vielseitige Lösung für viele industrielle Bildverarbeitungsaufgaben dar. Sie verbinden solide Performance mit einfacher Handhabung und ermöglichen flexible Systemarchitekturen, die sich optimal an individuelle Produktionsumgebungen anpassen lassen.

Für Anwendungen, bei denen hohe Geschwindigkeit und maximale Bandbreite erforderlich sind, stehen aufrüstbare Alternativen wie 10 GigE- oder CoaXPress-Zeilenkameras zur Verfügung. Für standardisierte, kostenoptimierte Projekte hingegen bleibt die GigE-Technologie eine zukunftssichere und leistungsfähige Wahl.

Visiontechnik unterstützt Sie dabei, die passende Zeilenkamera für Ihr Projekt zu finden – von der technischen Beratung bis zur Auswahl der idealen Schnittstellenlösung.

Jetzt beraten lassen und die optimale Zeilenkamera-Lösung für Ihre Anwendung entdecken.