Code Scanner

Code Scanner für Industrie und Logistik

Code Scanner ob stationär oder mobil ermöglichen die schnelle und fehlerfreie Erfassung von 1D und 2D Codes in Echtzeit. In Industrie und Logistik dienen diese Scanner als Schlüsseltechnologie für die Rückverfolgbarkeit: Von der Produktion bis zum Vertrieb können Produkte vollautomatisch verfolgt werden. Moderne Code Scanner lesen klassische Barcodes ebenso wie 2D Codes und selbst schwierigere DPM Codes (Direct Part Marks) mühelos. Die automatisierte Datenerfassung steigert Effizienz, reduziert Fehler und schafft die Basis für Industrie 4.0. Ob stationäre Scanner oder Handscanner, Code Scanner sind aus modernen Prozessen nicht mehr wegzudenken. Als herstellerunabhängiger Experte unterstützt Sie Visiontechnik bei der Auswahl des passenden Code Scanners, optimal abgestimmt auf Ihre Branche und Anwendung.

Zeige 21 - 55 von 35

Seite 2 von 1

Produkt Modell Aktion
Datalogic PowerScan PD9630-SR
Datalogic PowerScan PD9630-SRK1 (Kit)
Datalogic PowerScan PD9630-SRK2 (Kit)
Datalogic PowerScan PM9501-DDPM433RB
Datalogic PowerScan PM9501-DPM433RB
Datalogic PowerScan PM9501-DPM433RBK10 (Kit)
Datalogic PowerScan PM9501-DPM433RBK20 (Kit)
Datalogic PowerScan PM9501-DPM433RBK30 (Kit)
Datalogic PowerScan PM9600-AR433RB
Datalogic PowerScan PM9600-AR433RBK10 (Kit)
Datalogic PowerScan PM9600-DDPX433RB
Datalogic PowerScan PM9600-DDPX433RK10 (Kit)
Datalogic PowerScan PM9600-DDPX433RK10 (Kit)
Datalogic PowerScan PM9600-DDPX433RK20 (Kit)
Datalogic PowerScan PM9600-DDPX433RK30
Datalogic PowerScan PM9600-DHP433RB
Datalogic PowerScan PM9600-DHP433RBK10 (Kit)
Datalogic PowerScan PM9600-DHP433RBK20 (Kit)
Datalogic PowerScan PM9600-DKAR433RB
Datalogic PowerScan PM9600-DKAR433RK10 (Kit)
Datalogic PowerScan PM9600-DKHP433RB
Datalogic PowerScan PM9600-DKHP433RK10
Datalogic PowerScan PM9600-DKHP433RK20 (Kit)
Datalogic PowerScan PM9600-HP
Datalogic PowerScan PM9600-HP433RBK30 (Kit)
Datalogic PowerScan PM9600-SR433RB
Datalogic PowerScan PM9600-SR433RBK10 (Kit)
Datalogic PowerScan PM9600-SR433RBK12 (Kit)
Datalogic PowerScan PM9600-SR433RBK20 (Kit)
Hikrobot 9000 | MV-IDH9000/13HHD/16RP/U
Hikrobot IDH9000 | MV-IDH9000-13HHD-16RP-L
Hikrobot MV-IDH7010-07-SR-U
Hikrobot MV-IDH7010P-07-NR-L
Hikrobot MV-IDH7010P-07-NR-U
Hikrobot MV-IDH7010P-07-SR-L

Stationäre Code Scanner für die automatisierte Produktion

Stationäre Code Scanner werden fest in Anlagen installiert und sind ideal, um laufende Produktions oder Förderprozesse lückenlos zu überwachen. Sie lesen Codes in Hochgeschwindigkeit, arbeiten autonom und ermöglichen Echtzeit Datenübertragung. Diese Geräte können Objekte im Durchlauf erfassen und eignen sich für hohe Taktzahlen in der Fertigung. Unternehmen profitieren von einer verbesserten Produktionssteuerung, geringeren Stillstandzeiten und optimierter Qualitätssicherung.

Scanner an Förderlinien

Stationäre Code Scanner lesen Produkte im Durchlauf und ermöglichen so ein automatisches Tracking jeder Einheit. Sie sorgen für hohe Transparenz in der Lieferkette und reduzieren manuelle Eingriffe. Besonders in Branchen wie der Automobilindustrie, Verpackung, Lebensmittel und Getränkeindustrie sind solche Systeme längst etabliert. Auch individuelle Herausforderungen wie unterschiedliche Objektformen oder wechselnde Oberflächen lassen sich durch anpassbare Optiken und Beleuchtungskonzepte meistern. Mehr Informationen zu passenden Systemen finden Sie in der Kategorie Stationäre Scanner.

Hochgeschwindigkeits Scanner

Diese Scanner sind für Anlagen mit hohen Taktzahlen konzipiert. Mit bildbasierten Sensoren, integrierter Beleuchtung und leistungsfähiger Software können sie mehrere Codes pro Sekunde dekodieren, auch bei schwierigen Bedingungen. Ihre Fähigkeit, komplexe Codes unter hohem Durchsatz sicher zu erfassen, macht sie zur ersten Wahl in der Massenproduktion oder in automatisierten Logistikzentren. Dank smarter Algorithmen erfolgt die Auswertung in Echtzeit, auch bei wechselnden Positionen und Formaten.

Scanner für DPM Codes

Scanner mit speziellen Algorithmen lesen Direct Part Marks, also direkt aufgebrachte Codes mit geringem Kontrast. Sie kommen zum Beispiel in der Automotive, Elektronik oder Medizintechnik zum Einsatz und gewährleisten Rückverfolgbarkeit selbst bei herausfordernden Oberflächen. Mithilfe von High Dynamic Range Kameras und spezieller Beleuchtungstechnologie können auch schwer lesbare Gravuren, geprägte oder gelaserte Codes auf Metall, Kunststoff oder Glas sicher dekodiert werden.

Mobile Code Scanner (Handscanner) für flexible Identifikation

Handscanner sind ideal für den mobilen Einsatz, ob im Wareneingang, im Lager oder an dezentralen Arbeitsplätzen. Sie lesen Barcodes und 2D Codes schnell und zuverlässig, auch an schwer zugänglichen Stellen oder auf großen Bauteilen. In vielen Szenarien, in denen Flexibilität und Schnelligkeit gefragt sind, ersetzen mobile Scanner das manuelle Erfassen von Daten auf Papier oder per Tastatur vollständig.

Einsatz im Lager und Versand

Mobile Code Scanner ermöglichen effiziente Abläufe beim Einlagern, Kommissionieren und Versenden. Varianten mit erweiterter Scanreichweite oder ergonomischen Designs erleichtern das Arbeiten in Hochregallagern oder an Packstationen. Scanner können drahtlos mit Lagerverwaltungssystemen (WMS) kommunizieren und so für aktuelle Datenbestände und transparente Lagerbewegungen sorgen. Auch in Cross Docking Umgebungen, bei denen Warenströme schnell und direkt weitergeleitet werden, sind mobile Scanner unverzichtbar. Passende Modelle finden Sie in der Kategorie Handscanner.

Robuste Industrie Handscanner

Diese Geräte sind auf industrielle Umgebungen ausgelegt und bieten Schutzarten bis IP67. Sie überstehen Stürze, Staub und Temperaturschwankungen und ermöglichen zuverlässiges Scannen in jeder Situation. Auch ESD sichere Modelle sind für den Einsatz in empfindlichen Fertigungsbereichen verfügbar. Zudem lassen sich Scanner mit Displays und Touch Funktionalitäten kombinieren, sodass Anwender direkt Rückmeldung zur Scanqualität oder zum Auftrag erhalten.

Kabelgebunden oder kabellos

Kabelgebundene Scanner bieten eine stabile Verbindung ohne Ladeaufwand. Kabellose Scanner punkten mit Bewegungsfreiheit und Flexibilität, dank Bluetooth oder Funk können Nutzer sich frei bewegen, ohne auf Scanleistung zu verzichten. Moderne Akkus erlauben hunderte Scans pro Ladung. Besonders beliebt sind Modelle mit bidirektionaler Kommunikation, bei denen visuelle oder akustische Signale dem Nutzer sofort Rückmeldung über Scan Erfolg oder Fehlversuche geben. Dies erhöht nicht nur die Effizienz, sondern auch die Prozesssicherheit.

Integration und technologische Trends

Moderne Code Scanner lassen sich nahtlos in vorhandene Systeme integrieren. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von technologischen Innovationen in Bildverarbeitung, Schnittstellentechnik und künstlicher Intelligenz. Die Wahl des richtigen Scanners hängt dabei nicht nur von der Codeart ab, sondern auch von Faktoren wie Umgebungseinflüssen, Montagebedingungen, benötigter Geschwindigkeit oder der gewünschten Datenanbindung.

Einfache Systemintegration

Industriescanner unterstützen gängige Schnittstellen wie Ethernet/IP, OPC UA oder USB HID und lassen sich unkompliziert in bestehende IT und Steuerungssysteme einbinden. Die Einrichtung erfolgt oft über intuitive Webinterfaces oder Auto Setup Funktionen. Viele Geräte bieten zusätzlich SDKs oder REST APIs zur Anbindung an kundenspezifische Softwarelösungen. Für anspruchsvolle Anwendungen stehen auch Scanner mit mehreren I/O Ports, Triggern und Status LEDs zur Verfügung.

Bildbasierte vs. Laserscanner

Laserscanner sind ideal für einfache 1D Anwendungen mit großem Arbeitsabstand. Bildbasierte Scanner (Imager) bieten mehr Flexibilität: Sie lesen 1D und 2D Codes, erfassen mehrere Codes gleichzeitig und ermöglichen auch OCR (Optical Character Recognition). Moderne Imager liefern darüber hinaus Bilder zur Dokumentation oder zur visuellen Qualitätskontrolle. Dies ist besonders wertvoll in Branchen mit hohen Anforderungen an Rückverfolgbarkeit, wie Pharma, Elektronik oder Medizintechnik.

KI und Deep Learning

KI gestützte Scanner erkennen auch beschädigte oder schwer lesbare Codes zuverlässig. Deep Learning verbessert die Dekodierung unter schwierigen Licht und Oberflächenbedingungen und erhöht die Leserate, besonders in der Qualitätskontrolle und Rückverfolgbarkeit. Systeme mit KI können sich automatisch an neue Codearten oder Materialien anpassen und kontinuierlich dazulernen. Das macht sie besonders attraktiv für Unternehmen mit variierenden Produktlinien oder kurzen Innovationszyklen.

Anwendungen in verschiedenen Branchen

Code Scanner sind heute in nahezu allen Branchen unverzichtbar. In der Automobilindustrie ermöglichen sie die lückenlose Bauteilnachverfolgung. In der Pharmaindustrie sichern sie die Chargenverfolgung und unterstützen bei der Fälschungssicherheit. In der Logistik sorgen sie für schnelle und fehlerfreie Prozesse bei Wareneingang, Kommissionierung und Versand. Auch im Einzelhandel, in der Elektronikfertigung, im Maschinenbau oder in der Luftfahrtindustrie leisten sie wertvolle Dienste. Für jede Branche gibt es spezielle Anforderungen, sei es an die Scanreichweite, die Lesegenauigkeit, die Umgebungsbedingungen oder die Hygienetauglichkeit, und dafür die passenden Scannerlösungen.

Fazit: Code Scanner verbessern die Prozesssicherheit und Effizienz in Produktion und Logistik. Mit durchdachter Auswahl und Integration lassen sich Kosten senken, Fehler vermeiden und Prozesse optimieren. Ob stationär oder mobil, Visiontechnik.de berät Sie unabhängig, herstellerübergreifend und anwendungsbezogen.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung zur optimalen Lösung für Ihre Identifikationsaufgabe.