4K, 7μm, Hikrobot Zeilenkamera MV-CL043-A1GM-V2, GigE, Mono
Die Hikrobot Zeilenkamera MV-CL043-A1GM-V2 erreicht eine maximale Zeilenrate von 28 kHz (Mono 8) und 14 kHz (Mono 10/12) und unterstützt flexible Belichtungsmodi von 1 µs bis 10 ms – ideal für schnelle Produktions- und Inspektionsprozesse. Dank eines Dynamikbereichs von 66,2 dB, eines SNR von 39 dB und mehrstufiger Verstärkung (1×, 2×, 4×) liefert die Kamera klare, detailreiche Bilder bei unterschiedlichsten Lichtverhältnissen.
Über die Gigabit-Ethernet-Schnittstelle (kompatibel mit Fast Ethernet) ermöglicht die Hikrobot Zeilenkamera MV-CL043-A1GM-V2 eine stabile, hochperformante Datenübertragung. Die konfigurierbaren I/O-Ports und vielseitigen Trigger-Optionen (Zeilen-, Bild- oder kombinierter Trigger) erlauben eine präzise Synchronisation und flexible Integration in industrielle Systeme.
Mit ihrem kompakten M42-Objektivanschluss, einem robusten IP40-Gehäuse und einem geringen Gewicht von nur 280 g ist sie einfach zu installieren und bestens geeignet für Anwendungen in der Oberflächeninspektion, Elektronikfertigung, Druckkontrolle oder Materialprüfung.
Die Kamera ist kompatibel mit GigE Vision V2.0 und GenICam und kann mit der MVS-Software oder anderen Drittanbieteranwendungen betrieben werden – eine zuverlässige, flexible Lösung für anspruchsvolle Bildverarbeitungsaufgaben.
- Unterstützt 1-Zeilen- und TDI-Bildaufnahmen.
- Integriert mehrere ISP-Bildverarbeitungsalgorithmen und Funktionen wie Gamma-Korrektur, Flachfeldkorrektur und Verstärkung.
- Verwendet bidirektionale I/O-Verkabelung für eine flexible Ein- und Ausgangskonfiguration.
- Kompaktes Design und flexible Installationsmöglichkeiten.
- Kompatibel mit dem GigE Vision V2.0-Protokoll und dem GenICam-Standard.
Hikrobot CL-Serie Zeilenkamera
Die CL-Serie umfasst Auflösungen von 2K bis 16K Pixel und ist mit GigE-, Camera Link- und XoF-Schnittstellen ausgestattet. Sie unterstützt eine Vielzahl von ISP-Funktionen und Algorithmen, die den unterschiedlichen Anforderungen von Zeilenkamera-Anwendungen gerecht werden.
Vielfältige Bildverarbeitung, flexible Aufnahme
Die CL-Kamera unterstützt verschiedene ISP-Funktionen wie Flat-Field-Korrektur, Gamma, LUT, Weißabgleich, CCM, SC usw., um den Benutzern zu helfen, Bilddaten in höherer Qualität zu erhalten.
Neben der zeitgesteuerten Belichtung wurde eine neue Aufnahmemethode mit triggerbreitengesteuerter Belichtung hinzugefügt. Durch externe (Software-/Hardware-)Triggersignale kann die Kamera flexibel an äußere Beleuchtungsbedingungen und Anforderungen der Belichtungssteuerung angepasst werden.

Hochbandbreitenmodus, hohe Zeilenfrequenzübertragung
Der neue GigE CL-Zeilenkamera ist mit einem Hochbandbreitenmodus ausgestattet. Dieser durchbricht die physikalische Bandbreitenbegrenzung des Gigabit-Netzwerks, wodurch die Zeilenfrequenz um das 1,5- bis 2-Fache erhöht werden kann. So erhalten die Benutzer eine kostengünstigere und leistungsfähigere Lösung.

*Die hier dargestellten Daten können je nach Umgebung, Objekten und weiteren verschiedenen Faktoren variieren. Die GK VISION GmbH übernimmt keine Verantwortung für daraus resultierende Konsequenzen im Zusammenhang mit den verkauften Produkten von den verschiedenen Herstellern.


